Ergotherapie für mehr Lebensqualität
Ihre Ergotherapie in Jena
Wir sind Ihre Spezialisten in den Bereichen Demenz, Neurofeedback (Othmerverfahren), ADHS sowie Palliative Care. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und steigern Sie Ihre Lebensqualität.
Spezialisierung auf Demenzerkrankung
Als erste Fachergotherapeutin für Demenz (DEMERGO) in Thüringen hilft Birgit Franz Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fachkompetent und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl.
Individuelle Betreuung
Mit Fachwissen und langjähriger Erfahrung sowie dem Blick über den Tellerrand hinaus finden wir gemeinsam mit Ihnen den für Sie richtigen Behandlungsansatz hin zu mehr Lebensqualität.
Schnelle Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie schnell & bequem einen Termin in unserer Praxis.

Birgit Franz
Egotherapeutin & fachliche Leiterin
Herzlich Willkommen
Wir sind Ergotherapeutinnen aus Leidenschaft, wir leben und lieben was wir tun und verstehen die Ergotherapie als unsere Berufung.
Aus unserem hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit heraus, haben wir uns auf drei Kernbereiche der Ergotherapie spezialisiert:
- die Arbeit mit Demenzpatienten
- die Arbeit in der Palliativversorgung
- und die Neurofeedbacktherapie.
Dennoch lieben wir die Abwechslung der Tätigkeit in einer Praxis, die uns jeden Tag mit individuellen Fragen sowie unterschiedlichen Gesundheitsproblemen konfrontiert und uns immer wieder herausfordert. Durch regelmäßige Fortbildungen, Fallbesprechungen und den Austausch mit Fachkollegen halten wir unser Wissen auf dem aktuellen Stand.
Dennoch kann es vorkommen, dass wir an die Grenzen unserer Fachkompetenzen stoßen. Dann sind wir gern bereit, andere Spezialisten und Fachleute in die Behandlung einzubinden – zum Wohle des Patienten.
Unsere Leistungen
Demenz
Bei Birgit Franz begeben sich Menschen mit Demenz, insbesondere im mittleren und späten Stadium, aber auch ihre Angehörigen in erfahrene und behutsame Hände.
Neurofeedback (Othmerverfahren)
Bei uns erhalten Sie Neurofeedback nach der Othmer-Methode. In Fachkreisen wird diese Methode als die effizienteste im Bereich des Neurofeedback angesehen.
Palliative Care
Francis Schumann begleitet todkranke Menschen und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen und dem therapeutischen Fachwissen.
Neben der Versorgung bei Demenz, der Behandlung mit Neurofeedback (Othmerverfahren) sowie der Palliative Care stehen wir Ihnen außerdem in anderen Bereichen der Ergotherapie zur Seite.
AD(H)S – Erwachsene
Mehr erfahren
Sowohl für Patienten, die bereits im Kindesalter mit AD(H)S diagnostiziert wurden, als auch solche, die erst im Erwachsenenalter davon erfuhren, finden bei uns Hilfe. Gemeinsam mit den Betroffenen erarbeiten wir Handlungsstrategien, um mit den Symptomen besser umgehen zu können.
Pädiatrie
Mehr erfahren
Ergotherapie in der Pädiatrie ist dann sinnvoll, wenn Ihr Kind Handlungseinschränkungen zeigt oder diese gerade entwickelt. Wir helfen mit kindgerechten Herangehensweisen, die Entfaltung eines eigenständigen Individuums zu fördern und zu erhalten.
AD(H)S – Kinder
Mehr erfahren
AD(H)S äußert sich bei Kindern unter anderem durch Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit. Mithilfe von speziellen ergotherapeutischen Methoden erarbeiten wir Wege, wie Ihr Kind schulische und Freizeitaktivitäten besser meistern kann.
Psychiatrie
Mehr erfahren
Ergotherapie in der Psychiatrie kann helfen, die eigene geistige Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder zurückzuerlangen. Egal ob Depressionen oder ein anderes Krankheitsbild – wir helfen Ihnen individuell und persönlich, Ihren Alltag zu meistern und Beruf, Freizeit und eigenes Wohl in Einklang zu bringen.
Handtherapie
Mehr erfahren
Unsere Hände bzw. unsere oberen Extremitäten insgesamt, sind unsere wichtigsten Werkzeuge. Dementsprechend sollten wir stets darauf bedacht sein, ihre Funktionen zu fördern und zu erhalten. Im Rahmen der Therapie trainieren wir verloren gegangene Funktionen, lindern Schmerzen und unterstützen den Patienten, größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zurückzuerlangen.
Geriatrie
Mehr erfahren
Ergotherapie in der Geriatrie beschäftigt sich mit Erkrankungen im Alter. Damit Sie auch nach Ihrem Ruhestand Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten so lange wie möglich erhalten, fördern wir diese mit auf Ihre Situation abgestimmten Methoden. So können wir gemeinsam bis ins hohe Alter Ihre Selbstständigkeit und Mobilität positiv beeinflussen.
Ergotherapie Jena
Ihre Ergotherapie in Jena – ErgoAktiv Jena
Inhaltsverzeichnis:
Zwei grundlegenden Entwicklungstendenzen in unserer Gesellschaft wollen wir mit dem therapeutischen Angebot unserer Ergotherapiepraxis begegnen:
- der dramatischen Zunahme psychischer und psychosomatischer Erkrankungen, die bereits im Kindesalter beginnen
- sowie der steigenden Lebenserwartung der Menschen und damit dem Anstieg der sogenannten Alterskrankheiten, allen voran der demenziellen Erkrankungen.
Zwar gibt es in Jena und im Jenaer Umland bereits mehrere Ergotherapiepraxen. Eine Praxis mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung psychischer Erkrankungen und Verbesserung der Hirnleistung mit therapeutischer Expertise im Bereich demenzieller Erkrankungen und palliative Care fehlt jedoch bisher.
Wir praktizieren evidenzbasierte Ergotherapie mit Methoden nach neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Technik.
Neurofeedback
Neurofeedback ist ein computergestütztes, spielerisch leicht anmutendes Verfahren, welches dem Gehirn hilft, sich besser zu regulieren und seine Entwicklungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Es bietet neben der Möglichkeit der geistigen Leistungssteigerung (Peak-Performance-Training) eine erfolgversprechende Therapieoption für eine Reihe von psychischen Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel AD(H)S, Depressionen, Autismus, Schlaf- und Konzentrationsstörungen.
Wie bei einem EEG werden dem Klienten Elektroden auf bestimmten Bereichen der Kopfhaut platziert und die abgeleiteten Hirnströme vom Computer erfasst. Während der Klient beispielsweise einen Film anschaut oder ein Computerspiel spielt, werden die Informationen aus den Ableitungen in den Film oder das Spiel integriert, so dass das Gehirn unbewusst Informationen über seine eigene Aktivität in bestimmten Bereichen erhält. Dies kann beispielsweise über die Tonlautstärke (akustisches Feedback), die Farbintensität und Bildschärfe (visuelles Feedback) oder die Vibration eines angeschlossenen Kuscheltieres (taktiles Feedback) geschehen.
Die Othmer-Methode
Die von uns genutzte Othmer-Methode gilt in Fachkreisen als die effektivste Methode des Neurofeedback.
Der Klient nimmt in einem bequemen Sessel platz und darf entspannt den gewünschten Film anschauen oder das gewählte Computerspiel daddeln. Therapeut und Therapeutenbilschirm sind so platziert, dass sie aus dem Blickfeld des Klienten verschwinden. Nach einer ausführlichen Anamnese von ausgebildetem Fachpersonal werden gemeinsam mit dem Klienten bzw. seinen Angehörigen (z.B. die Eltern der behandelten Kinder) die angestrebten Therapieziele festgelegt. Erst dann wird die Behandlung begonnen. Der Behandlungsfortschritt wird regelmäßig überprüft und dokumentiert, die therapeutische Intervention wird entsprechend individuell angepasst.
Die Therapeuten beraten sich untereinander und nehmen regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen teil. Qualifizierungsnachweise können von den Klienten eingesehen werden.
Somit wird eine qualitativ hochwertige Behandlung sichergestellt.
Die Wirksamkeit von Neurofeedback
Die Wirksamkeit von Neurofeedback bei AD(H)S ist nachgewiesenermaßen ebenso effektiv und zugleich langanhaltender als Medikation. Wir wollen in unserer Praxis auf diese Patientengruppe besonderes Augenmerk legen, da nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch im sozialen Umfeld oft ein erheblicher Leidensdruck besteht.
Behandlung bei Demenzerkrankung
Als spezialisierte Fachergotherapeutin für Demenz DEMERGO (nach Gudrun Schaade) ist Frau Franz auf dem neuesten Stand der aktuellen Erkenntnisse bezüglich der unterschiedlichen Formen von Demenzen und deren Behandlungsmöglichkeiten in den jeweiligen Krankheitsstadien. Dadurch kann sie nicht nur am längstmöglichen Erhalt der noch vorhandenen Fähigkeiten der Klienten arbeiten, sondern auch das Umfeld der betroffenen Menschen in die therapeutische Intervention einbeziehen, beispielsweise durch eine kompetente Beratung der (pflegenden) Angehörigen im Hinblick auf das Zusammenleben mit dem Erkrankten und den Verlauf der Erkrankung. Die Beratung zur Wohnraumanpassung und zu möglichen Wohnformen im Jenaer Bereich, die Anbindung an lokale Selbsthilfegruppen oder -netzwerke für Betroffene und Angehörige gehören ebenso selbstverständlich zu unserem Angebot, wie die respektvolle und behutsame Begleitung im Sterbeprozess. Dadurch können wir die Menschen mit Demenz optimal und ganzheitlich behandeln und ihre pflegenden Angehörigen deutlich entlasten.
Im engen Kontakt zu den behandelnden Ärzten sind wir ein zuverlässiger Partner für unsere Klienten und ihre Angehörigen sowie das eingebundene Pflegepersonal.
Palliative Care
Als weiteres besonderes Angebot unserer Praxis ist die therapeutische Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen auf ihrem letzten Weg (Palliative Care). Dieses Fachgebiet wird von Francis Schumann übernommen, die sich in dieser Fachrichtung regelmäßig fortbildet. Aus ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit verfügt sie bereits über einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit schwerstkranken, sterbenden Menschen.
Wir behandeln:
- in Einzel- oder Gruppentherapie
- in der Praxis
- in der Senioreneinrichtung
- in der Häuslichkeit des Klienten.
Aktuelles
Ostergruß
Wie viele andere Therapiepraxen mussten auch wir unsere Ergotherapie aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie schließen. Momentan sind weder Schutzausrüstung noch Desinfektionsmittel, die wir zum Schutz der Patienten und zum Eigenschutz benötigen, auf den für...
Kognitive Stimulationstherapie (KST) ab 23.09.2019
Ab 23.09.2019 bieten wir auch in unserer Praxis die Kognitive Stimulationstherapie (KST) an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wir bedanken uns für unseren Tag der offenen Tür 2019!
Wir bedanken uns bei Ihnen für unseren ersten erfolgreichen Tag der offenen Tür am 21.08.2019!
Tag der offenen Tür am 21.08.2019
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem ersten Tag der offenen Tür von 12 bis 19 Uhr ein. Wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie Kontakt auf
Bei Fragen oder Terminwünschen rufen Sie uns einfach an.
Praxiszeiten: Mo-Do: 8-15 Uhr, Fr: 8-12 Uhr
Oder nutzen sie unser Kontaktformular